Kurzbiographie:
- geboren 1947 in Wien
- bis 2012 ao.Univ.Prof. am Institut für Soziologie, Universität Wien
- Arbeiten zu den Themen politische Soziologie, Wertwandel, politische Beteiligung, politische Sozialisation, Medizinsoziologie, Epidemiologie psychosomatischer und psychosozialer Erkrankungen, Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schulkindern, Körpersprache als Medium von Beobachtung und Intervention in Sozialforschung und interkultureller Arbeit, Computersimulationsmodelle von Interaktionen
Bücher u. a.:
- Risikofaktor Einsamkeit (1990)
- Das Böse (1999)
- Statistik für Sozialwissenschaftler (2003)
- Was ist Soziologie (2008)
Seit 2012 tut er nur mehr, was er will. Unter Anderem schreibt er schräge Geschichten.