Deutsch als Fremdsprache
Der Duden ist in erster Linie eine von den deutschsprachigen Ländern anerkannte Einrichtung in Sachen deutscher Sprache (Grammatik, Wortbedeutungen, Rechtschreibung) und sieht sich selbst als „Marke“ derselben. In seinem Online-Auftritt steht deshalb das Wörterbuch an prominenter Stelle, das alle geläufigen Informationen zu den gesuchten Begriffen bietet, wie sie in jedem guten Wörterbuch gegeben werden: Rechtschreibung, Bedeutungen, Synonyme, Grammatik, Aussprache und richtiger Gebrauch eines Wortes. Der Verlag hat den Duden-Mentor für eine effektive Text- und Rechtschreibprüfung (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil) entwickelt. Man kann einen Newsletter kostenlos abonnieren, der etwa monatlich Tipps zu Themen gibt, die in der telefonischen Sprachberatung als besonders schwierig gelten. Diese kann man aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenpflichtig sowohl über Festnetz als auch über das Mobilfunknetz erreichen und man bekommt qualifizierte Antworten bei sprachlichen Zweifelsfällen. Man kann auch einen Podcast abonnieren, der um die gleichen Themen herum Antworten gibt. Das umfangreiche Rechtschreib-Kapitel entspricht dem Regelwerk, wie es in der Printversion erhältlich ist. Im Duden-Shop kann man die klassischen Duden-Standardwerke erwerben, manche auch in digitaler Form zur Installation auf einem Rechner und weitere Publikationen des Dudenverlags, wie Sachbücher und Ratgeber. Einige Bände kann man auch als App herunterladen und auf mobilen Endgeräten installieren. Sie bieten über die klassischen Informationen hinausgehende Zusatzfunktionen.
Der DAAD ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern, also die erste Adresse von Studierenden und Lehrenden, die sich von Deutschland aus zu Studien- oder Forschungszwecken ins Ausland begeben wollen und umgekehrt. Solche Aufenthalte können durch diese akademische Einrichtung mittels Stipendien finanziell gefördert werden. Unterstützung erfahren Stipendiaten auch durch die Infrastruktur, die der DAAD dabei zur Verfügung stellt. Seine Tätigkeit geht aber weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalisierung der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät die Entscheider in der Bildungs-, Außenwissenschafts- und Entwicklungspolitik. Das Budget stammt überwiegend aus Bundesmitteln verschiedener Ministerien, vor allem des Auswärtigen Amtes, von der Europäischen Union sowie von Unternehmen, Organisationen und ausländischen Regierungen. Ein Netzwerk von Außenstellen und Informationszentren in mehr als 60 Ländern hält Kontakt zu den wichtigsten Partnerländern auf allen Kontinenten und berät vor Ort. Diese Einrichtung ist Ansprechpartnerin der EU bei der Vergabe von Geldern in Form von Stipendien für Studien- und Forschungszwecke im Rahmen von EU-Programmen wie z. B. Erasmus+. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Vermittlung von Lektor*innen und Sprachassistent*innen an ausländische Hochschulen. Und schließlich sei noch erwähnt, dass der DAAD auch Sommerkurse für interessierte Deutschlerner*innen an deutschen Hochschulen vermittelt.
https://www.dw.com/de/themen/s-9077
In ihrer Funktion (nicht ihrem Umfang!) mit der britischen BBC vergleichbar, informiert die DW als unabhängiges internationales Medienunternehmen aus Deutschland Menschen weltweit über Deutschland, Europa und die ganze Welt. Ihre multimedialen Inhalte in 30 Sprachen, die über Fernsehen, Radio, Soziale Medien und das Internet verbreitet werden, erreichen wöchentlich über 200 Millionen Menschen weltweit. Sie bietet ein Forum für deutsche (und andere) Standpunkte zu wichtigen Themen mit dem Ziel, das Verständnis und den Gedankenaustausch zwischen verschiedenen Kulturen und Völkern zu fördern. Dabei konzentriert sie sich auf Themen wie Freiheit und Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat, Welthandel und soziale Gerechtigkeit, gesundheitliche Aufklärung und Umweltschutz, Technologie und Innovation. Die DW-Akademie ist das Zentrum der Deutschen Welle für internationale Medienentwicklung, journalistische Aus- und Fortbildung und Wissensvermittlung. Die DW ist öffentlich-rechtlich organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert. Über die weitgefächerte Palette an Inhalten hinaus wurde im Laufe der vergangenen Jahre das Angebot für Deutschlernende immer weiter ausgebaut und bildet heute einen reichen Fundus an unterschiedlichen Lernangeboten, die über verschiedene Kanäle bzw. Medien abgerufen werden können, so beispielsweise die vielen Audio- oder Video-Podcasts (Mp3-Player) bis hin zu vollumfänglichen Sprachkursen (PC, Tablet oder Smartphone). Einige der von uns am häufigsten und erfolgreichsten für das Unterrichten eingesetzten Ressourcen sind auf der Seite Online-Übungen besprochen.
https://www.goethe.de/de/index.html
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Seine Aufgabe ist die Förderung der Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland, die Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit und die Vermittlung eines umfassenden, aktuellen Deutschlandbilds. Um dieses vom Auswärtigen Amt vorgegebene und aus Bundesmitteln finanzierte Ziel zu verfolgen, bietet das Goethe-Institut zahlreiche kulturelle Veranstaltungen auf den Gebieten Literatur, Musik, Theater, Film, Tanz, Ausstellungen und Übersetzung auf qualitativ hohem Niveau im In- und Ausland an. Bei den Projekten an den Auslandsinstituten wirken Autoren, Musiker, Künstler aus Deutschland mit und fördern den kulturellen und gesellschaftlichen Dialog der Bundesrepublik Deutschland mit der Welt. Um seinem Auftrag gerecht zu werden, gehört ein umfangreiches Programm an Sprachkursen (Deutsch als Fremdsprache) auf allen Niveaus für Jugendliche und Erwachsene in 13 attraktiven Städten in Deutschland und Wien. Im Ausland vermitteln Goethe-Institute in 159 Städten in 98 Ländern und 6 Kontinenten Kultur, Sprache und Information über Deutschland. Daneben gibt es Kooperationen mit anderen Kulturgesellschaften, Bibliotheken und Sprachlernzentren. Darüber hinaus gibt es auch „ausländisch-deutsche Kulturgesellschaften“, die mit dem Goethe-Institut einen Kooperationsvertrag abgeschlossen haben und den Namen „Goethe-Zentrum“ tragen. Die international anerkannten Sprach-Zertifikate orientieren sich an den Niveaustufen des GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: A1 – C2). Das Goethe-Institut ist in der Aus- und Weiterbildung von Deutsch-als-Fremdsprache-Lehrer*innen durch Veranstaltungen vor Ort oder über das Internet tätig. Für Deutschlernende wurde die auf Online-Übungen kommentierte Seite Deutsch für dich des Goethe-Instituts – kostenlos Deutsch üben eingerichtet.
https://www.oesterreichinstitut.at
Vergleichbar mit dem deutschen Goethe-Institut ist das Österreich Institut eine Einrichtung der österreichischen Auslandskulturpolitik zur Durchführung von Deutschkursen außerhalb Österreichs und zur Förderung des kulturellen Austauschs. Das Institut will Österreich als deutschsprachiges Land und Teil der Europäischen Union sichtbar und erlebbar machen. Es organisiert österreichbezogene Veranstaltungen und Wettbewerbe für Kursteilnehmer*innen, Deutschlehrer*innen und Schüler*innen, das jeweilige Österreichische Kulturforum oder die Botschaft unterstützen die Arbeit der Institute. Das Institut arbeitet auch mit dem deutschen Goethe-Institut, dem British Council und dem spanischen Instituto Cervantes zusammen. Die Österreich Institute beteiligen sich regelmäßig an den Aktivitäten zum Europäischen Tag der Sprachen. Kursorte sind 8 osteuropäische Städte, sowie Moskau und Rom. Alle Institute im Ausland sind Prüfungszentren für das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD). Für Sprachkurse und Landeskunde in Wien empfiehlt das Österreich Institut 10 Einrichtungen, darunter die Sprachenzentren der Universitäten Wien und Klagenfurt und private Sprachschulen. Das vom österreichischen Staat unterstützte Österreichische Sprachdiplom Deutsch ist mit über 380 Prüfungszentren in 30 Ländern weltweit anerkannt für seine Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache. Angeboten werden die Sprachprüfungen bzw. Prüfungszertifikate für die Niveaus A2-C1 nach dem GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen). Am zentralen Standort in Wien werden Unterrichtsmaterialien erstellt, wie der „Österreich Spiegel“, eine Zeitung für den Deutschunterricht (erscheint vier Mal jährlich), online Materialien auf sprachenportal.at, Fachsprachenmappen und Filmdidaktisierungen, die zum Deutschlernen eingesetzt werden können. Auf dem Portal des Instituts wird auf Podcasts der Radiosender Ö1 und Ö3 hingewiesen, mit deren Hilfe man sich über das aktuelle Geschehen in Österreich informieren und dabei Österreicher*innen sprechen hören kann. Deutschlehrende finden hier authentisches Hörmaterial für ihren Unterricht.
https://www1.ids-mannheim.de/index.php?id=1
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das IDS gemeinsam von Bund und allen 16 Bundesländern unter besonderer Beteiligung des Landes Baden-Württemberg getragen. Über die rein wissenschaftliche Beschäftigung mit den Bereichen Lexik (Forschungsgegenstand der Abteilung Lexik ist der lexikalische Bestand des Deutschen der Gegenwart und seiner jüngeren Geschichte.), Grammatik (Forschungsgegenstand der Abteilung Grammatik sind die grammatischen Strukturen der deutschen Gegenwartssprache.), Pragmatik (Die Abteilung Pragmatik untersucht das gesprochene Deutsch und das sprachliche Handeln in Gesprächen.) und Digitale Sprachwissenschaft (Die Abteilung Digitale Sprachwissenschaft befasst sich mit Textsammlungen (Korpora) und mit der Schaffung von Forschungsinfrastrukturen.) fungiert diese Einrichtung als Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Interesse an sprachlichen Fragen und ihrer sprachwissenschaftlichen Behandlung.
Der IDV vertritt als Dachverband für national organisierte Deutschlehrerverbände Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer auf der ganzen Welt, deren Zahl nach der Datenerhebung 2020 mehr als 160.000 beträgt. Er informiert u. a. über die Verbandsarbeit, Veranstaltungen und verbindet durch seine Projekt- und Diskussionsplattform Deutschlehrkräfte aus 86 Ländern. Er fühlt sich dem DACHL-Konzept verpflichtet; bei diesem Akronym stehen D für Deutschland, A für Austria, also Österreich, CH für Confoederatio Helvetica, also für die Schweiz und L für Liechtenstein, d.h. die Länder, in denen (auch) Deutsch als Muttersprache gesprochen wird. Es gilt der Grundsatz: „Wer Deutsch lehrt und lernt, soll sich kulturell und sprachlich mit dem gesamten amtlich deutschsprachigen Raum befassen dürfen.“, heißt es auf der Website des IDV und weiter: „Mit dem DACHL-Prinzip wird die Diversität und Pluralität des Lehr- und Forschungsgegenstands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache grundsätzlich anerkannt und kontextspezifisch berücksichtigt.“ Alle vier Jahre organisiert der IDV Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, die kommende ist koronabedingt von 2020 auf 2022 in Wien verschoben.
Impressum Letzte Änderung: Mo., 16. Jan. 2023